Titel :
|
DE-Hamburg - Computeranlagen und Zubehör
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2019020809125022783 / 61750-2019
|
Veröffentlicht :
|
08.02.2019
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.03.2019
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
30200000 - Computeranlagen und Zubehör
|
DE-Hamburg: Computeranlagen und Zubehör
2019/S 28/2019 61750
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
HPA Hamburg Port Authority AöR
Brooktorkai 1
Hamburg
20457
Deutschland
Telefon: +49 40 / 42847-4303
E-Mail: [1]ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de
NUTS-Code: DE
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.hamburg-port-authority.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.vergabe.rib.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Hafeneinrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Arbeitsplatzausstattung
Referenznummer der Bekanntmachung: IT-0041-19-O-EU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30200000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Allgemeines Leistungsziel des Auftraggebers ist die Beschaffung von
Notebooks (2 Modelle), Tablet-PCs, mobile und stationäre Workstation
jeweils mit Betriebssystem sowie Computerbildschirme (2 Modelle) und
Peripheriegeräte. Sämtliche Hard- und Softwares müssen mit
Lieferleistungen, Service und Support sowie Gewährleistung und
Instandsetzung gemäß den Ziffern 2.5.2, 2.5.3 sowie 2.5.4 der
Leistungsbeschreibung versehen sein.
Grundsätzlich sind das Betriebssystem und sämtliche Softwares/Lizenzen
zur Herstellung der vollständigen Betriebsbereitschaft der Geräte sowie
der weiteren geforderten Peripheriegeräte Leistungsgegenstand.
Nicht Leistungsgegenstand ist eine Zusammenstellung gebräuchlicher
Softwares für Arbeiten im Büro, wie etwa das Schreiben von Briefen, die
Tabellenkalkulation sowie das Erstellen von Präsentationen (bspw.
Office-Programme o. Ä.).
Die Leistungserbringung erfolgt auf Basis des EVB-IT-Vertrages als
Rahmenvereinbarung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DE6
Hauptort der Ausführung:
Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Notebook 14 inklusive Servicepauschale für 36 Monate ab Übergabe
Dockingstation für das Notebook 14 inklusive Servicepauschale für
36 Monate ab Übergabe
Notebooktasche für das Notebook 14
Notebook 13 inklusive Servicepauschale für 36 Monate ab Übergabe
Dockingstation für das Notebook 13 inklusive Servicepauschale für
36 Monate ab Übergabe
Notebooktasche für das Notebook 13
Tablet-PC 12 inklusive Servicepauschale für 36 Monate ab Übergabe
Port Replikator für den Tablet-PC 12 inklusive Servicepauschale für
36 Monate ab Übergabe
Tastatur für den Tablet-PC 12 inklusive Servicepauschale für 24
Monate ab Übergabe
Computer-Maus für den Tablet-PC 12
Tablethülle für den Tablet-PC 12
Workstation, mobil inklusive Servicepauschale für 36 Monate ab Übergabe
Dockingstation für die Workstation, mobil inklusive Servicepauschale
für 36 Monate ab Übergabe
Notebooktasche für die Workstation, mobil
Workstation, stationär inklusive Servicepauschale für 36 Monate ab
Übergabe
Computerbildschirm 24 inklusive Servicepauschale für 36 Monate ab
Übergabe
Computerbildschirm 27 inklusive Servicepauschale für 36 Monate ab
Übergabe
Set Tastatur und Computer-Maus, kabellos
Set Tastatur und Computer-Maus, kabelgebunden
Computer-Maus, kabellos
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Leistungserbringung erfolgt auf Basis des EVB-IT-Vertrages als
Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 24 Monaten und einer
dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Bescheinigung über die Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
2) Bestehende Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder
Berufshaftpflicht auf gesondertes Verlangen).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.
2) Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre,
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Geschäftsjahren
erbrachten Leistungen;
2) Referenzliste über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
einschließlich Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der
Auftraggeber.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis einer Referenz in den letzten 3 Geschäftsjahren mit einem
Mindesumsatz von 1 Mio. EUR.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/03/2019
Ortszeit: 10:45
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/05/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/03/2019
Ortszeit: 10:45
Ort:
Hamburg Port Authority AöR
Brooktorkai 1, Ausschreibungsstelle
20457 Hamburg
Deutschland (DE)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Große Bleichen 27
Hamburg
20354
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt §
160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein
Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig,
soweit nichtmehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/02/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de?subject=TED
2. http://www.hamburg-port-authority.de/
3. https://www.vergabe.rib.de/
|
|