Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2017090709160621753" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Ludwigsburg
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 350993-2017 (ID: 2017090709160621753)
Veröffentlicht: 07.09.2017
*
  DE-Ludwigsburg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2017/S 171/2017 350993
   Wettbewerbsbekanntmachung
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Nichtoffener Planungswettbewerb nach RPW vor Verhandlungsverfahren:
   Generalplanung Neuordnung des Areals Bildungszentrum West Ludwigsburg
   Mathildenstraße 21
   Ludwigsburg
   71638
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stadt Ludwigsburg Fachbereich Hochbau und
   Gebäudewirtschaft
   Telefon: +49 71419102283
   E-Mail: [1]G.Barnert@ludwigsburg.de
   Fax: +49 71419102762
   NUTS-Code: DE115
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.ludwigsburg.de
   I.2)Gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/585b6ce3c4df620ce053d45e4
   5d97de3
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Dornier Consulting International GmbH
   Industriestr. 5
   Stuttgart
   70565
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Alisa Friedrich
   Telefon: +49 71178782661
   E-Mail: [4]Alisa.Friedrich@dornier-consulting.com
   Fax: +49 71178782626
   NUTS-Code: DE111
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]http://www.dornier-consulting.com
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
   Dornier Consulting International GmbH
   Industriestr. 5
   Stuttgart
   70565
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Alisa Friedrich
   Telefon: +49 71178782661
   E-Mail: [6]Alisa.Friedrich@dornier-consulting.com
   Fax: +49 71178782626
   NUTS-Code: DE111
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.dornier-consulting.com
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Nichtoffener Planungswettbewerb nach RPW vor Verhandlungsverfahren:
   Generalplanung Neuordnung des Areals Bildungszentrum West Ludwigsburg.
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Ausloberin beabsichtigt eine Neuordnung des Schulstandortes
   Bildungszentrum West in Ludwigsburg und führt hierfür einen
   nichtoffenen Planungswettbewerb gem. RPW 2013 und VgV durch. Gesucht
   wird ein Generalplanungsteam für folgende Leistungen:
    Objektplanung, gem. Teil 3 Abschnitt 1 §33ff. HOAI,
    Freianlagenplanung, gem. Teil 3 Abschnitt 2 §38 HOAI,
    Technische Gebäudeausrüstung, gem. Teil 4 Abschnitt 1 §53ff. HOAI,
    Tragwerksplanung, gem. Teil 4 Abschnitt 1 §49ff. HOAI.
   Auf dem Wettbewerbsreal befinden sich derzeit folgende
   Funktionsbereiche:
    Otto-Hahn-Gymnasium (OHG),
    Gottlieb Daimler Realschule (GDR),
    Stadtteilbibliothek,
    2-Feld Sporthalle (optional: Erweiterung um weitere 2-Feld Halle),
    In den Untergeschossen schulfremde Lagerflächen der Stadt
   Ludwigsburg,
    Multifunktionale Kleinspielfelder,
    Ehemalige Königin Olga Kaserne (heute Nutzung durch OHG) (Gebäude
   steht unter Denkmalschutz) (nicht Planungsbestandteil des Wettbewerbs),
    Osterholzschule (Grundschule) (Gebäude steht unter Denkmalschutz)
   (nicht Planungsbestandteil des Wettbewerbs),
    2 Kindertagesstätten (nicht Planungsbestandteil des Wettbewerbs),
    Rundsporthalle (nicht Planungsbestandteil des Wettbewerbs).
   Der Wettbewerb umfasst die Planung für den Neubau einer 5- zügigen
   Realschule und einem 5-zügigen Gymnasium mit Ganztagesbereich, Mensa
   und Schulhofflächen (Nutzfläche ca. 12 100 m^2)
   Des Weiteren beinhaltet der Wettbewerb eine Neustrukturierung der
   Stadtteil- und Schulbibliothek (Nutzfläche ca. 700 m^2), eine
   zwei-teilbare Sporthalle mit Kraftraum für den Schul- und Vereinssport,
   sowie einer vereinseigenen Basketballhalle (Spielfeldmaße je Halle max.
   22 x 45 m). Der Ersatzneubau soll Lagerflächen im Untergeschoss
   enthalten.
   Im Wesentlichen sind folgende Planungsziele zu Grunde gelegt.
    Städtebauliche Planung unter Einbindung der denkmalgeschützten
   Bauwerke an der Kaiserstraße,
    Freianlagenplanung welche eine Campuslösung ermöglicht,
    Bauwerksplanung die neben der architektonischen Qualität vor allem
   die Funktionen und das Raumprogramm der Schulen wirtschaftlich
   darstellt.
   Beginn des 1.Bausabschnitts erfolgt ab Frühjar 2022.
   Die Realisierung des Projektes wird in mehreren Bauabschnitten
   durchgeführt.
   Nach derzeitigem Stand plant die Stadt Ludwigsburg die Beauftragung der
   Leistungsphasen 1-3 eines Generalplanungsteams gem. Teil 3
   Objektplanung Abschnitt 1, Freianlagenplanung Abschnitt 2, Teil 4
   Tragwerksplanung Abschnitt 1 und Technische Ausrüstung Abschnitt 2 der
   HOAI. Nach erfolgreichem Projektbeschluss erfolgt die Erstellung einer
   funktionalen Leistungsbeschreibung. Anschließend soll im Rahmen der
   Ausführungsplanung die Überwachung der Leitdetails und während der
   Ausführung die künstlerische Oberbauleitung beauftragt werden.
   Direkt beauftragt werden die Leistungsphasen 1-3 gem. §34 HOAI.
   Grundsätzlich strebt die Bauherrin an, den
   Entwurfsarchitekten/-planungsteam bis zur Fertigstellung des Projektes
   zu beauftragen.
   Die Beauftragung der funktionalen Leistungsbeschreibung, der
   Überwachung der Leitdetails und der künstlerischen Oberbauleitung kann
   jedoch erst nach Projektbeschluss erfolgen. Ein Rechtsanspruch hierauf
   besteht somit nicht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
   Ausschlusskriterien:
   Die Angaben zur Erfüllung der Ausschlusskriterien sind anhand Teil III
   der EEE nachzuweisen.
   Teil III Ausschlussgründe ist in der EEE vollumfänglich auszufüllen
   (Alle Angaben zu A: Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen
   Verurteilung; B: Gründe im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern
   oder Sozialversicherungsbeiträgen; C: Gründe im Zusammenhang mit
   Insolvenz, Interessenkonflikten oder berufl. Fehlverhalten; D: Rein
   innerstaatliche Ausschlussgründe).
   Eignungskriterien gem. Teil IV der EEE.
   A: Befähigung zur Berufsausübung.
   B: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
    Umsatzzahlen Gesamt: Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre;
    Berufshaftpflichtversicherung (Haftpflichtdeckungssummen: mind. 2 000
   000 EUR für Personenschäden; 1 000 000 EUR für sonstige Schäden (Sach-
   und Vermögensschäden; Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Nachweise
   für jedes Mitglied getrennt zu erbringen).
   C: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
    Mitarbeiteranzahl;
    Büroausstattung.
   Für alle Referenzprojekte gültig:
    Bei allen Projekten muss der Abschluss der Leistungsphase 8 zwischen
   September 2007 und September 2017 erfolgt sein;
    Alle Projekte müssen durch ein Referenzschreiben des Bauherrn
   nachgewiesen werden;
    Bitte beachten Sie die Erklärungen auf der Bewertungsmatrix.
   Die Angaben für Mindestkriterien sind im Bewerbungsbogen anzugeben:
   Mindestanforderungen der Objektplanung (§33ff. HOAI):
    Mindestens eines der Projekte muss ein
   Bildungseinrichtungsneubauprojekt sein, mit erbrachter LP 2-8;
    Mindestens eines der Projekte muss ein Projektvolumen der KG 200 -700
   i. H. v. 10 000 000 EUR brutto aufweisen;
    Mindestens eines der Projekte muss im Kontext mit Denkmalschutz
   stehen;
    Mindestens bei einem Projekt muss der Umgang mit schadstoffbelasteten
   Gebäuden (auch Abbruch/ Rückbau möglich) nachgewiesen werden;
    Mindestens eines der Projekte muss für einen öffentlichen
   Auftraggeber gem. § 99 GWB erbracht worden sein;
    Mindestens eines der Projekte muss in mehreren Bauabschnitten
   abgewickelt worden sein;
    Mindestens ein Projekt muss in Kooperation mit
   (Teil-)Generalübernehmer bzw. -unternehmer erbracht worden sein.
   Mindestanforderungen der Freianlagenplanung (§38ff. HOAI):
    Mindestens ein Projekt im Bereich Freianlagenplanung einer
   Bildungseinrichtung, mit erbrachter LP 2- 8;
    Mindestens eines der Projekte muss für einen öffentlichen
   Auftraggeber gem. § 99 GWB erbracht worden sein;
    Mindestens eines der Projekte muss ein Projektvolumen der KG 500 i.
   H. v. 300 000 EUR brutto aufweisen;
    Mindestens eines der Projekte wurde in mehreren Bauabschnitten
   abgewickelt;
    Bei allen Projekten muss der Abschluss der Leistungsphase 8 zwischen
   September 2007 und September 2017 erfolgt sein.
   Mindestanforderungen der HLS-/Elektroplanung (§53ff. HOAI):
    Mindestens ein Projekt im Bereich Bildungseinrichtungsneubauprojekt,
   mit erbrachter LP 2-8;
    Mindestens eines der Projekte muss für einen öffentlichen
   Auftraggeber gem. § 99 GWB erbracht worden sein;
    Mindestens eines der Projekte muss ein Projektvolumen der KG 200 -700
   i. H. v. 10 000 000 EUR brutto aufweisen;
    Mindestens eines der Projekte wurde in mehreren Bauabschnitten
   abgewickelt;
    Mindestens ein Projekt muss die EnEV um mind. 20 % unterschritten
   haben.
   Mindestanforderungen der Tragwerksplanung (§49ff. HOAI):
    Mindestens ein Projekt muss in Holzbauweise ausgeführt worden sein;
    Mindestens ein Projekt muss in modularer Bauweise ausgeführt worden
   sein;
    Mindestens eines der Projekte muss für einen öffentlichen
   Auftraggeber gem. § 99 GWB erbracht worden sein;
    Mindestens eines der Projekte muss ein Projektvolumen der KG 200 -700
   i. H. v. 10 000 000 EUR brutto aufweisen;
    Alle Projekte müssen nach Abschluss durch ein Referenzschreiben des
   Bauherrn nachgewiesen werden;
    Mindestens ein Projekt mit erbrachter LP 1-6.
   Details zur Wertung sind den zur Verfügung gestellten
   Bewerbungsunterlagen zu entnehmen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
   Beruf angeben: Der vorgesehene Projektleiter Architektur muss als
   Qualifikation den Beruf des Architekten gem. § 46 VgV nachweisen
   können.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.2)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 25
   IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
   Broghammer. Jana. Wohlleber, Freie Architekten, Zimmern ob Rottweil
   Agn, Ludwigsburg GmbH, Ludwigsburg
   Amp Architekten, Ludwigsburg
   Bez + Kock Architekten Generalplaner GmbH, Stuttgart
   Heinle, Wischer und Partner, Freie Architekten, Stuttgart
   IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   Die eingegangen Arbeiten werden im Rahmen einer Sitzung des
   Preisgerichts nach folgenden Merkmalen bewertet:
    Städtebauliches und architektonisches Konzept;
    Funktion und Raumprogramm;
    Baukonstruktion und Gebäudetechnik;
    Bauplanungs- und Bauordnungsrecht;
    Nachhaltigkeit und Energieeffizienz;
    Wirtschaftlichkeit im Bau und Betrieb.
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/10/2017
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an
   ausgewählte Bewerber
   Tag: 13/11/2017
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
   Teilnahmeanträge verfasst werden können:
   Deutsch
   IV.3)Preise und Preisgericht
   IV.3.1)Angaben zu Preisen
   Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
   Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
   Die Höhe der Preisgelder werden den Bietern mitgeteilt, die sich für
   die zweite Stufe qualifiziert haben.
   IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
   Kosten für die Bewerbung (Stufe 1), gleich welcher Art, werden durch
   den Besteller nicht erstattet. Für die Höhe der Preisgelder für die
   Stufe 2 siehe IV.3.1.
   IV.3.3)Folgeaufträge
   Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die
   Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
   IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
   Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen
   Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
   IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
   Frau Gesine Weinmiller, Weinmiller Architekten, Architektin, Berlin
   Frau Regine Kohlmayer, Kohlmayer Oberst, Architektin, Stuttgart
   Herr Martin Haas, haas cook zemmrich STUDIO2050, Architekt, Stuttgart
   Herr Martin Rein-Cano, Topotek 1, Landschaftsarchitekt, Berlin
   Herr Michael Ilk , Bürgermeister
   Herr Mathias Weißer, Leiter Fachbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft
   Herr Martin Kurt, Leiter Fachbereich Stadtplanung und Vermessung
   Frau Gabriele Barnert , stelltv. Leiterin Fachbereich Hochbau und
   Gebäudewirtschaft
   weitere
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Baden- Württemberg
   Kapellenstr. 17
   Karlsruhe
   76131
   Deutschland
   Telefon: +49 7219260
   E-Mail: [8]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Fax: +49 7219263985
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/09/2017
References
   1. mailto:G.Barnert@ludwigsburg.de?subject=TED
   2. https://www.ludwigsburg.de/
   3. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/585b6ce3c4df620ce053d45e45d97de3
   4. mailto:Alisa.Friedrich@dornier-consulting.com?subject=TED
   5. http://www.dornier-consulting.com/
   6. mailto:Alisa.Friedrich@dornier-consulting.com?subject=TED
   7. http://www.dornier-consulting.com/
   8. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau