Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2014121304060828753" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen - DE-Heilbronn
Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Bau von Gasversorgungsleitungen
Dokument Nr...: 423181-2014 (ID: 2014121304060828753)
Veröffentlicht: 13.12.2014
*
  Auftragsbekanntmachung
    Bauauftrag
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn (EBH); Heilbronner Versorgungs
    GmbH (HVG); Stadtwerke Heilbronn GmbH (SWH)
    Weipertstr. 41
    Zu Händen von: EBH: Hafner, Ralf; HVG + Stadtwerke: Gniffke, Stefan
    74076 Heilbronn
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 7131562825 / 7131562511
    E-Mail: EBH: ralf.hafner@stadt-heilbronn.de; HVG, Stadtwerke:
    s.gniffke@hnvg.de
    Fax: +49 7131564171
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.heilbronn.de
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: Staatsanzeiger für Baden Württemberg GmbH
    Breitscheidstraße 69
    70176 Stuttgart
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 7116660145
    E-Mail: vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de
    Fax: +49 7116660184
    Internet-Adresse: http://www.vergabe24.de
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: HVG Heilbronner
    Versorgungs GmbH
    Weipertstr. 41 Zimmer 2.035
    Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
    Zu Händen von: Patrick Freihardt
    74076 Heilbronn
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 7131562514
    E-Mail: p.freihardt@hnvg.de
    Fax: +49 7131563329
    Internet-Adresse: http://www.hnvg.de
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Einrichtung des öffentlichen Rechts
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Allgemeine öffentliche Verwaltung
    Sonstige: Eigenbetrieb Kommune
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Erschließung Neckarbogen 6./7. BA.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Bauauftrag
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
    Heilbronn, Baugebiet "Neckarbogen".
    NUTS-Code DE117
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Erschließung Neckabogen 6./7.BA:
    Bereich 1: Kanalbau 6. BA
    Bereich 2: Kanalbau 7. BA
    Bereich 3: Gas-/ Wasserversorgung.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    45231300, 45231221
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang:
    Bereich 1: Kanalbau 6. BA: Schächte 33 St., Offene Kanalverlegung DN 200 -
    DN 1000: ca. 2.430 m
    Bereich 2: Kanalbau 7. BA: Erdarbeiten ca. 3000 m³, Verbau Graben und
    Gruben ca. 3000 m³, Offene Kanalverlegung ca. 500 m, Fertigteilschächte 8
    St., Straßenbau ca. 400 m²
    Bereich 3: Gas-/Wasserversorgung: Wasserleitung ca. 1200 m (da110: ca. 700
    m, DN 200: ca. 500 m), Gasleitung ca. 1200 m (da110: ca. 700 m, da160: ca.
    500 m), einschließlich Armaturen.
    Geschätzter Wert ohne MwSt: 2 275 000 EUR
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
     Beginn 13.4.2015. Abschluss 31.12.2015
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
    - Vertragserfüllungsbürgschaft: 5 % der Auftragssumme einschließlich
    Nachträge (brutto)
    - Bürgschaft für Mängelansprüche: 3 % der Abrechnungssumme (brutto).
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
    Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
    - VOB/B §16
    - Aufstellen von Rechnungen und Massenermittlungen mittels elektronischer
    Bauabrechnung
    - Projektbezogenen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen.
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird:
    - Gesellschaft des bürgerlichen Rechts mit gesamtschulderischer Haftung
    - Mit dem Angebot ist die von allen Mitgliedern unterschriebene "Erklärung
    der Arbeitsgemeinschaft" abzugeben
    - ein geschäftsführendes Mitglied vertritt die Arbeitsgemeinschaft
    gegenüber dem Auftraggeber.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
    Darlegung der besonderen Bedingungen: Erklärungen des Bieters:
    - Landestariftreue- und Mindestlohngesetz-LTMG
    - Einsatz von Stammpersonal
    - Einhaltung internationaler Vereinbarungen gg. verbotene Kinderarbeit-ILO
    - Verwendung von Holzprodukten aus nachhaltig bewirtschafteten und
    zertifizierten Beständen.
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: - Registriernummer Präqualifizierung oder
    Eigenerklärungen
    - Aktueller Auszug Handelsregister
    - Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder
    Wohnsitzes
    - Verpflichtungserklärung nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für
    öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG)
    - Eigenerklärung darüber:
    - ob ein Insolvenz- oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren
    eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels
    Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtzeitig bestätigt wurde.
    - ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
    - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
    Zuverlässigkeit als Bieter / Bewerber in Frage stellt,
    - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
    Beiträge zur gesetzlichen Sozialver-sicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
    - dass der AN in den letzten zwei Jahren nicht gem. § 6 Satz 1 oder 2
    Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3
    Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
    Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist,
    - dass keine Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
    (GWB), u.a. Beteiligung an Absprachen über Preise oder Preisbestandteile,
    verbotene Preisempfehlungen, Beteiligung an Empfehlungen oder Absprachen
    über die Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten begangen wurden,
    - dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
    angebotenen Leistung erfüllt sind,
    - dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
    Präqualifizierte Unternehmen können anstelle oa. Nachweise im
    Angebotsschreiben ihre Registrierungsnummer beim Verein für
    Präqualifikation von Bauunternehmen angeben.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
    - Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten
    Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, der
    Auftraggeber
    - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung
    - Tabellarische Aufstellung über den Umsatz des Unternehmes, bezogen auf
    die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
    betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter
    Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
    Aufträgen
    - Tabellarische Aufstellung über die Zahl der beim Unternehmen in den
    letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
    beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
    ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    - Tabellarische Aufstellung (Angabe von Maßnahme, Auftraggeber, Kosten,
    Ansprechpartner mit Telefonnummer / Emailadresse) über die Ausführung von
    Leistungen des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
    Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung qualitativ und
    quantitativ vergleichbar sind
    - Tabellarische Aufstellung über die ihm für die Ausführung der zu
    vergebenen Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung
    - Darstellung, welche Leistung vom eigenen Betrieb ausgeführt und welche
    Leistung an Subunternehmer vergeben werden sollen (Verzeichnis der
    NU-Leistungen)
    - falls zutreffend: Erklärung über Bietergemeinschaft
    - Referenzen von je min. 3 Projekten im Bereich
    - Kanalbau im Grundwasser DN200 - DN1000
    - Verlegung Gasleitungen da110-da160
    - Verlegung Wasserleitungen da110-da200.
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden
    Kriterien
    1. Preis [niedrigster Preis=10 Punkte; 2-facher Preis zu niedrigstem
    Angebot = 0 Punkte]. Gewichtung 50
    2. Technischer Wert (z.B. Materialwahl) [wie LV=10Punkte; Abweichung
    (Nebenangebot)=5Punkte]. Gewichtung 20
    3. Bestätigung Ausführungsfristen [wie LV= 10 Punkte; Abweichung
    (Nebenangebot) je Woche Einzelfrist länger Minus 1Punkt]. Gewichtung 30
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen bzw. der Beschreibung
    Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:
    5.2.2015 - 10:00
    Kostenpflichtige Unterlagen: ja
    Preis: 48,04 EUR
    Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen können ab 12.12.2014
    mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilen einer
    Lastschrifteinzugsermächtigung - keine Schecks - bei Staatsanzeiger für
    Baden-Württemberg GmbH, Postfach 104363, 70038 Stuttgart; Tel.: +49
    1166601-45; Fax.: +49 1166601-84; email:
    vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de; vergabe24.de
    angefordert werden.
    Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach
    Abschluss einer gebührenpflichtigen Ansicht und zum Download im
    ausschreibungs-abc unter www.vergabe24.de zum reduzierten Preis zur
    Verfügung.
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    5.2.2015 - 10:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    bis: 7.4.2015
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Tag: 5.2.2015 - 10:00
    Ort:
    Heilbronner Versorgungs GmbH; Abteilung Einkauf Zimmer 2.035;
    Weipertstraße 41; 74076 Heilbronn.
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja
    Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter
    und ihre Bevollmächtigten.
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
    Karl-Friedrich-Straße 17
    76133 Karlsruhe
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
    Telefon: +49 7219260
    Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de
    Fax: +49 7219263985
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe
    § 107 GWB.
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    9.12.2014
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau